Autor_in: Tristan_Marie Biallas Erscheinungsjahr: 2019 Inhaltshinweise:– Das Zine gibt grundlegende Informationen zu trans* Personen für Menschen, die sich darunter gar nichts vorstellen können. Die Wirkung alltäglicher Transfeindlichkeit klingt in allen Kapiteln an. Rechtliche Hinweise gelten für die BRD. In anderen deutschsprachigen Ländern ist es sicher etwas anders.– 2:28 – 3:28 Wie ist es trans* zu„Transgeschlechtlichkeit – Zine zum Mitnehmen“ weiterlesen
Autor-Archive:blackandpurpleaudiozines
Anarchie! Eine Einführung
Autor_in: unbekannt Erscheinungsjahr: unbekannt Inhaltshinweise:– im gesamten Zine wird das generische Maskulinum verwendet– in Kapitel 2 ab 04:14 wird saneistische Sprache verwendet– in Kapitel 11 ab 39:35 wird ableistische Sprache verwendet Länge: 48 Minuten 16 Sekunden Inhaltsverzeichnis:00:03 / 01 Anarchismus04:14 / 02 Die Besonderheit der anarchistischen Lehre13:12 / 03 Die anarchistische Aktion19:04 / 04 Der„Anarchie! Eine Einführung“ weiterlesen
Was, Sexismus ir Szenä?! – Sexistische Verhaltensweisen in Gruppen erkennen und bekämpfen
Beschreibung:Lieber Glitzer begann als Zusammenschluss von Menschen, die Sexismus und Mackertum in aktivistischen Gruppen satt hatten. Dass wir mit diesem Anliegen nicht alleine sind, hat sich schnell gezeigt. Doch was können wir machen, um die Macht- und Mackerstrukturen in den uns vertrauten Räumen zu verändern? Autor_in: Lieber Glitzer Kollektiv / lieberglitzerblog.wordpress.com Erscheinungsjahr: unbekannt Länge: 35„Was, Sexismus ir Szenä?! – Sexistische Verhaltensweisen in Gruppen erkennen und bekämpfen“ weiterlesen
Viele-Sein aus Sicht von Betroffenen
Autor_in: Meeresbande Erscheinungsjahr: unbekannt Inhaltshinweise:– für das ganze Zine (psychische) Gesundheit, (psychische) Krankheit– Kapitel 1 (ab 0:07): es wird darüber gesprochen dass „Viele Sein“ durch Traumata u.A. in der Kindheit entstehen kann. Die Entstehung wird erklärt, sowie über verschiedene Innens gesprochen, auch über Täter_innen-Innens. Die psychiatrische Diagnose DIS wird erklärt, dabei wird von DIS als„Viele-Sein aus Sicht von Betroffenen“ weiterlesen
Textsammlung: Lookism
Beschreibung (Klappentext des Zines):„Weil ich keine Lust mehr habe, als zu gross, zu klein, zu dünn, zu dick, zu hässlich, oder zu schön gelabelt zu werden. Ich habe keine Lust mehr auf Lookism und den ganzen anderen Scheiss. Ich will nicht einzigartig sein müssen und doch der Norm entsprechend.“Der Begriff Lookism benennt den Mechanismus der„Textsammlung: Lookism“ weiterlesen
Psychisch krank oder neurodivers und politisch aktiv!
Autor_in: Meeresbande Erscheinungsjahr: 2016 (überarbeitet 2018) Inhaltshinweise: (psychische) Gesundheit, (psychische) Krankheit, das Zine enthält viele Aufzählungen Länge: 20 Minuten 35 Sekunden Inhaltsverzeichnis:1 Selbstfürsorge (Self-Care) / ab 1:122 solidarische Fürsorge (Community-Care) / ab 5:113 Aufruf an neurotypische / psychisch gesunde Leute / ab 11:514 Übung: Was ist mir wirklich wichtig? / ab 14:005 Psychiatrie-Kritik, Zielvorstellungen /„Psychisch krank oder neurodivers und politisch aktiv!“ weiterlesen