Mitmachen

Du hast verschiedene Möglichkeiten wie du mitmachen kannst. Du kannst:
1 Zines in Papierform oder als PDF einreichen
2 Zines vertonen und als Audio einreichen
3 Andere Aufgaben übernehmen
4 Spenden

Wir sind keine Profis und eignen uns das Wissen auch selber an. Wenn du Tipps hast die helfen das Projekt zu verbessern oder auch Fragen bei Unklarheiten, darfst du uns gerne kontaktieren.

1 Zines in Papierform oder als PDF einreichen

Das ist ganz einfach, gehe zu Kontakt und schick uns eine Mail mit dem Zine das du einreichen möchtest. Alles weitere klären wir dann.

2 Zines vertonen und als Audio einreichen

Was du für die Aufnahme brauchst:
Du brauchst nebst einem Zine zwei Dinge. Ein Aufnahmeprogramm und ein Mikrofon. Als Aufnahmeprogramm eignet sich Beispielsweise das open source Programm audacity, welches du kostenlos installieren kannst. Dieses funktioniert jedoch (noch) nicht auf den neusten Mac Versionen. Auch Garageband und einfache Diktierapps für dein Smartphone funktionieren gut. Als Mikrofon reicht oft ein Headset aus, manchmal auch das eingebaute Mikrofon deines Laptops. So oder so zahlt es sich aus, wenn du Testaufnahmen machst um die Audioqualität zu testen. Die Audiodatei sollte gut verständlich mit möglichst wenig Hintergrundrauschen sein.

Auf was du bei der Aufnahme achten solltest:
– Wie bereits erwähnt sollte die Audioqualität möglichst gut sein. Mach die Aufnahme an einem Ort wo du Ruhe hast und eine angenehme Akkustik herrscht und mach im Voraus eine Testaufnahme.
– Die Aufnahme sollte nicht länger als 20-30 Minuten dauern. Wenn du ein Zine hast das länger dauert, lohnt es sich mehrere Aufnahmen daraus zu machen (z.B. nach Kapitel).
– Orientiere dich bei den Inhalten der Zines an den Infos die du bei dem Projektbeschrieb findest. Bei Unsicherheiten zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Infos die wir brauchen um das Audio Zine aufschalten zu können:
– Zinetitel
– Autor_in
– Erscheinungsjahr
– Inhaltshinweise (überleg dir was am Inhalt andere Menschen triggern könnte, was man über das Zine wissen sollte bevor man es hört. Dies können Hinweise sein zum Beispiel zu sexueller Gewalt, psychischen Krankheiten, Transfeindlichkeit, Rassismus usw. Auch eine Minutenangabe zu bestimmten Hinweisen kann hilfreich sein (Beispiel eines Inhaltshinweises könnte sein: „psychische Gesundheit, Beschreibung eines rassistischen Übergriffs ab Minute 2:33 bis Minute 4:45“).
Je präziser du die Inhaltshinweise schreibst, desto einfacher und sicherer kannst du es für andere Menschen damit machen.
– Ein Bild des Zine Covers
– Evtl ein schriftliches Inhaltsverzeichnis mit Minutenangaben zu den einzelnen Kapiteln.
– die Audiodatei(en) (wenn es eine grössere Datei ist, am besten als mp3 bereitgestellt in einer cloud wie zum Beispiel mega.nz)
– falls im Zine Quellenangaben oder weiterführende Links aufgeführt werden kannst du diese ebenfalls schriftlich miteinreichen

3 Andere Aufgaben übernehmen

Wenn du das Projekt cool findest aber keine Aufnahmen machen kannst oder möchtest, dir aber vorstellen könntest andere Aufgaben zu übernehmen wie zum Beispiel dabei zu helfen die Website oder die Mails zu betreuen oder gestalterische Skills hast und am Logo basteln möchtest oder vielleicht noch andere Ideen hast melde dich unbedingt! Und erzähl natürlich auch deinen Freund_innen von blackandpurple Audio Zines. Wir sind ein kleines Kollektiv und freuen uns über Unterstützung.

4 Spenden

Du kannst uns auch finanziell unterstützen. Grosse Ausgaben haben wir nicht, jedoch müssen respektive wollen wir für die Domain / Website und Mail bezahlen. Auch die Autor_innen / Kollektive der Zines die wir vertonen möchten wir, wenn möglich, finanziell unterstützen.

%d Bloggern gefällt das: